Seite wählen

Du hast 3 Leben!

Die gesamte Lebensspanne eines Menschen kann eingeteilt werden in 3 Phasen.

Phase 1: Lernen. Wir werden geboren, lernen laufen, gehen in den Kindergarten, lernen Fahrrad fahren und schwimmen. Wir kommen in die Schule, lernen einen Beruf oder studieren, und machen viele Dinge zum ersten Mal. Die erste Liebe, der erste Kuss, zum ersten Mal ohne Eltern in Urlaub, zum ersten Mal Auto fahren, die erste eigene Wohnung, und so weiter. Diese Lebensphase ist geprägt durch Lernen.

Phase 2: Anschließend fängt „der Ernst des Lebens“ an. Jetzt steht Leistung im Vordergrund. Erste Jahre im Beruf, Karriere, körperlich fit bleiben, vielleicht eine Familie gründen, vielleicht selbständig werden, vielleicht ein eigenes Haus. Die Verpflichtungen und die Verantwortung steigen, der Druck nimmt zu, Probleme müssen bewältigt werden, wir sind in der „Rush-Hour des Lebens“. Leistung wird von uns erwartet, und wir wollen auch uns selbst und anderen beweisen, dass wir leistungsfähig sind.

Bis wir dann irgendwann in Phase 3 angekommen sind: Die Zeit nach der Berufstätigkeit. Platt gesagt, wenn wir in Rente sind. Jetzt geht es nicht mehr vorrangig um Leistung, jetzt geht’s um: Leben! Ja, auch jetzt müssen wir weiter lernen. Tut uns auch gut! Wir sollten auch nicht ganz darauf verzichten, etwas zu leisten. Auch das tut uns gut!  Aber wir sind jetzt in einer Lebenssituation, in der wir mehr als in den ganzen Jahrzehnten zuvor über unser Leben und über unsere Zeit verfügen können. Endlich so leben, wie es uns gefällt. Wunderbar!

Aber auch manchmal schwierig. Weil wir schlecht darauf vorbereitet sind. Für alles andere gibt es Kurse: Für die Arbeit am PC, fürs Autofahren, für Kindererziehung, fürs Kochen. Aber wie gestalte ich mein Leben nach der Berufstätigkeit, so dass ich zufrieden und glücklich bin? Wo lerne ich, zum Lebenskünstler zu werden? Da gibt’s nicht viel. Bis jetzt! Denn genau hierum geht’s auf meiner Seite „Abenteuer Älterwerden“. Infos, Tipps und Anleitungen für ein agiles, vitales und zufriedenes Leben in der dritten Lebensphase.

zurück