Wir wissen es ja alle: Um fit und gesund zu bleiben muss man Sport machen. Use it or loose it. Aber was, wenn jemand überhaupt keinen Bock hat auf Joggen, Schwimmen oder Fitness-Center?
An der Sporthochschule Köln wurde nachgewiesen: Es muss nicht immer „Sport“ im herkömmlichen Sinne sein, um uns gesund und fit zu erhalten. Entscheidend ist Bewegung, und dass wir uns immer wieder einmal körperlich anstrengen.
Also die Treppe nehmen statt den Lift. Beim Bus mal ein oder zwei Stationen früher aussteigen und den Rest zu Fuß gehen. Zum Einkaufen gehen, statt zu fahren. Auch Hausarbeit, Putzen, Gartenarbeit halten körperlich fit. Spielen mit Kindern. Spazieren gehen – aber möglichst ein bisschen zügiger als normal.
Es geht also darum, mehr Bewegung und gelegentlich ein bisschen körperliche Anstrengung in das tägliche Alltagsleben zu integrieren. Tag für Tag. Denn dem Körper ist es egal, ob wir eine halbe Stunde im Fitnesscenter auf dem Stepper trainieren, oder drei Mal am Tag in die vierte Etage zu Fuß gehen.